![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bei der Burg Hauenstein handelt es sich um eine auf einem Hügel errichtet Höhenburg, die vermutlich um 1100 durch das Kloster Säckingen errichtet worden war. Schließlich liegt sie direkt auf der Grenze von Deutschland zur Schweiz am Rhein. Schon die Römer hatten hier einen wichtigen Handelsweg, den es auch im Mittelalter zu überwachen galt. Vermutlich geht die Geschichte der Burg übrigens noch viel weiter zurück. Es ist nicht auszuschließen, dass schon die Römer, spätestens aber die Stämme des Frühmittelalters, hier eine Festung errichtet hatten. Bis zum Jahr 1500 diente Burg Hauenstein als Amtssitz der Grafen von Hauenstein und war ein Reichslehen.
Ursprünglich bestand Burg Hauenstein nur aus einem Wohnturm und Mauern, wurde im Laufe der Jahrhunderte aber um einen Palas und einen Donjon erweitert. Beide wurden durch Brände und Erdbeben beschädigt und in der Folge neu aufgebaut. Etwa im 16. Jahrhundert gab man die Anlage - nicht zuletzt wegen mehrerer verheerender Feuer - auf. Lediglich als Forstsitz und Gefängnis wurde sie noch genutzt, wurde aber schon im 18. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel durch die aufkommende Zeit der Romantik. Heute ist Burg Hauenstein nur noch eine Ruine, von der lediglich einzelne Mauern die Zeit überdauert haben.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Südschwarzwald
- Landkreis Waldshut
- Hochrhein
Rad- und Wanderwege bei Burg Hauenstein:
- Schluchtensteig
- Albsteig Schwarzwald (Schwarzwald-Albsteig)
- Südschwarzwald-Radweg
- Hochrhein-Höhenweg
- Alb-Lauchert-Weg
- Albsteig Etappe 1
- Schwarzwald-Querweg Freiburg–Bodensee (in der Nähe)
- Albbruck Rundweg
- Hauensteiner Burgenweg
- Albbruck–Schachen Wanderweg